Lokale Bündnisse
In dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ setzen Bündnisse für Bildung Projekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche um. Die Bündnispartner sind Akteure aus dem Kultur-, Bildungs- und Jugendarbeitsbereich. Die Bündnisse für Bildung schließen sich lokal zusammen mit dem Ziel, vor Ort dauerhaft Förderungs- bzw. Bildungsangebote zu etablieren. Unterstützt von ehrenamtlichen Helfern transportieren die Bündnisse kulturelle Bildung direkt in den Sozialraum der benachteiligten Kinder und Jugendlichen und regen auch Eltern und weitere Personen oder Einrichtungen aus dem Umfeld zur Mitarbeit und -gestaltung an. Bündnisse für Bildung tragen so dazu bei, zivilgesellschaftliches Engagement nachhaltig zu stärken und eine neue soziale Bewegung für gerechte Bildungschancen anzustoßen.
Zirkus macht stark hat für die Zusammensetzung der Bündnisse für Bildung Vorgaben entwickelt:
Die Projekte werden auf lokaler Ebene in Bündnissen für Bildung mit mindestens drei Akteuren durchgeführt. Dabei muss ein Bündnispartner über zirkuspädagogische Kompetenzen verfügen, ein Bündnispartner muss den Zugang zu der Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 – 18 Jahren haben und ein Bündnispartner muss als sozialräumlicher Partner für die lokale Verankerung des Bündnisses für Bildung verantwortlich sein.
Um eine Verstetigung der Zirkusprojekte zu erreichen, wird von den Bündnissen eine kontinuierliche Förderung des Ehrenamts erwartet. Die Aufgaben der Bündnispartner sind unterschiedlich, gemeinsam übernehmen sie vor Ort Verantwortung für die Bildung von Heranwachsenden als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Durch die Vernetzung mit lokalen Partnern im Sozialraum und den Wissenstransfer zwischen den Partnern soll eine Nachhaltigkeit der Projekte begünstigt werden.
Seit dem Start des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“ im Frühjahr 2013 wurden über 180 lokale Bündnisse von Zirkus macht stark gefördert. Auch in der zweiten Förderphase ist es das Ziel, die Arbeit fortzusetzen und weitere Bündnisse zu mobilisieren.
http://www.zirkus-macht-stark.de/web/wp-content/uploads/2018/01/zirkusmacht-brosch2017-doppelseiten-monitor.pdf
You must be logged in to post a comment.