Das Team
Projektleitung
Charlotte Esser
Charlotte (B.A. Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Japanologie, M.A. Kulturmanagement) ist seit über 10 Jahren als Projektmanagerin im Bereich der kulturellen Bildung tätig. Für unterschiedliche Stiftungen und Institutionen im In- und Ausland hat Charlotte interdisziplinäre und partizipative Bildungsprojekte initiiert, budgetiert und verantwortet und ist mit einem mobilen peer to peer Projekt auf Reisen gegangen. Für Charlotte ist Zirkus ein Ort der Kollaboration und der Gestaltungskraft, der ganzheitlich wirkt und Grenzen überwinden kann. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Prag ist sie nun mit ihrer Familie nach Berlin zurückgekehrt.
Im Projektbüro ist sie seit Oktober 2022 für die Projektleitung zuständig.
Projektleitung
Karl Köckenberger
Karl ist ein echter Kreuzberger, der ursprünglich aus Franken kommt. Für 22 Jahre war er als Brückenbauer im Stahlbau tätig, nun baut er seit einigen Jahren Brücken zwischen den Zirkussen in Europa und dem Nahen Osten. Karl ist Geschäftsführer von Grenzkultur und Gründer von CABUWAZI, einer der größten Kinder- und Jugendzirkusse in Europa. Zu der Grenzkultur gGmbH gehören fünf zirkuspädagogische Einrichtungen der Kulturellen Bildung in Berlin und eine Circus Akademie. Er war von 2005 bis 2012 Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik und von 2009 bis 2012 im Vorstand der European Youth Circus Organisation. Karl ist Vater von drei Kindern und als Christ praktiziert er Zen-Meditation.
Mitarbeiterin Projektbüro
Gisela Winkler
Diplomgermanistin, Lektorin speziell für Zirkusbücher. Beim Zirkus CABUWAZI mehrere Jahre Leitung des Schulprojektwochenteams in Treptow und Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit.
Gründungsmitglied der LAG Zirkus Berlin-Brandenburg, der BAG Zirkuspädagogik und schließlich 2012 des Vereins „Zirkus macht stark – Zirkus für alle e.V.“, dessen Vorstand sie bis 2020 angehörte.
Privat betreibt sie mit ihrem Mann ein Zirkusarchiv und hat – teilweise mit ihm gemeinsam – über 20 Bücher zur Zirkusgeschichte verfasst.
Im Projektbüro ist sie für die fachliche Koordination zuständig.
Mitarbeiterin Projektbüro
Gunda Kniggendorf
Gunda arbeitet seit Mitte der 80ziger Jahre als Projektleitung/Koordinatorin und Managerin in der Film-, Musik- und Kreativbranche. Sie arbeitete z.B. 10 Jahre für das Programmbüro: Theater-Musik, Zirkus: Tempodrom im Berliner Tiergarten. Seit 14 Jahren lebt sie in Brandenburg nördlich von Berlin, wo sie u.a. den Aufbau eines Zirkuszentrums mit 11 Standorten in OPR koordinierte.
Sie ist ausgebildete Mediatorin, Systemische Beraterin und beendet 2021 ihre Ausbildung „Schulfach Glück“ mit dem Ziel, Persönlichkeitsentwicklung von noch einer anderen Seite aus zu fördern.
Im Projektbüro ist Gunda seit September 2020 für die administrative Koordination zuständig.
Mitarbeiterin Projektbüro
Barbara Steinbeck
Barbara (M.A. in Theater-, Film- u. Fernseh-Wissenschaften) ist seit über fünfzehn Jahren in den Bereichen Kulturmanagement, Kommunikation, Administration & Finances, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in diversen Theater- und internationalen Kultureinrichtungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz tätig.
Zusätzlich widmet sich Barbara zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten im kulturellen und sozialen Bereich. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt seit 2017 mit ihrer Familie in Berlin.
Im Projektbüro ist Barbara seit Januar 2021 für die administrative Koordination zuständig.
You must be logged in to post a comment.